![]() |
7billionothers.org |
Über 7 Milliarden
Menschen leben derzeit auf der Erde. So unterschiedlich alle diese Menschen
sind so unterschiedlich sind auch ihre Schicksale, Ansichten, Wünsche,
Hoffnungen oder Ängste. Das Non-Profit Projekt ‚7Milliarden Andere‘ der GoodPlanet Fondation zeigt was
alle Menschen miteinander verbindet und was sie unterscheidet. Seit 2003 wurden
in 84 Ländern 6000 Interviews geführt mit dem Ziel diese 7 Milliarden Anderen
kennen zu lernen. Angefangen mit der äthiopischen Bäuerin über den deutschen
Künstler bis zur chinesischen Ladenbesitzerin haben alle die gleichen 40 Fragen
beantwortet, zu den Themen Gesundheit, Natur, Frauenrechte, Fortschritt,
Glaube, Familie, Sinn des Lebens und vielen mehr.
Menschen leben derzeit auf der Erde. So unterschiedlich alle diese Menschen
sind so unterschiedlich sind auch ihre Schicksale, Ansichten, Wünsche,
Hoffnungen oder Ängste. Das Non-Profit Projekt ‚7Milliarden Andere‘ der GoodPlanet Fondation zeigt was
alle Menschen miteinander verbindet und was sie unterscheidet. Seit 2003 wurden
in 84 Ländern 6000 Interviews geführt mit dem Ziel diese 7 Milliarden Anderen
kennen zu lernen. Angefangen mit der äthiopischen Bäuerin über den deutschen
Künstler bis zur chinesischen Ladenbesitzerin haben alle die gleichen 40 Fragen
beantwortet, zu den Themen Gesundheit, Natur, Frauenrechte, Fortschritt,
Glaube, Familie, Sinn des Lebens und vielen mehr.
Entdeckt habe ich
das Projekt am Wochenende bei einer Sonderausstellung im Senckenberg Museum. Wir waren
richtig gebannt von den Kurzportraits, die auf einer riesigen Leinwand wie
Mosaike angeordnet sind, und wäre den Kindern nicht irgendwann langweilig
geworden würden wir wahrscheinlich jetzt noch da sitzen. 😉 Gut, dass man auf
der Webseite zum Projekt weiterschauen kann. Hier gibt’s Kurzfilme unterteilt
in die einzelnen Themen und man kann sogar selbst Teil des Projekts werden und ein
eigenes Portrait hochladen.
das Projekt am Wochenende bei einer Sonderausstellung im Senckenberg Museum. Wir waren
richtig gebannt von den Kurzportraits, die auf einer riesigen Leinwand wie
Mosaike angeordnet sind, und wäre den Kindern nicht irgendwann langweilig
geworden würden wir wahrscheinlich jetzt noch da sitzen. 😉 Gut, dass man auf
der Webseite zum Projekt weiterschauen kann. Hier gibt’s Kurzfilme unterteilt
in die einzelnen Themen und man kann sogar selbst Teil des Projekts werden und ein
eigenes Portrait hochladen.
Schaut mal rein,
es lohnt sich! Entweder online oder direkt im Senckenberg Museum in Frankfurt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 21. September 2014.
es lohnt sich! Entweder online oder direkt im Senckenberg Museum in Frankfurt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 21. September 2014.
xx Michelle